- Allgemeines.
- Aktuelles.
- Unsere Schule.
- SMV.
- Comenius 2012-2014.
- Arbeitsgemeinschaften.
- Schulsozialarbeit an der GHWRS Heumaden.
- Förderverein.
- Laufbus.
- So finden Sie uns.
- Veranstaltungen/Presse.
- Sponsoren.
- Internes.
- Links.

Schulsozialarbeit an der GHWRS Heumaden
Das Angebot der Schulsozialarbeit an der GHWRS Heumaden kann der schulspezifischen Situation (Schulart, Einzugsbereich, spezifische Problemlagen) und der Situation des Umfelds der Schule entsprechend gestaltet werden. Im Fall des Stadtteils Heumaden sehen wir einen vorrangigen Bedarf aufgrund von:
- gehäuftem Auftreten familienbelastender Faktoren (z.B. Berufstätigkeit beider Elternteile, Fehlen eines Elternteils, schlechte Wohnverhältnisse, Arbeitslosigkeit, etc.)
- mangelhafter sozialer Infrastruktur (Fehlen von Beratungsstellen)
- Verhaltensauffälligkeiten von Schülern und Schülergruppen
- Übergangsschwierigkeiten von der Schule in den Beruf
- interkulturellen Problemen
- Kriminalität und Drogenmissbrauch
- geringen Angeboten von örtlichen Sportvereinen und Freizeitmöglichkeiten
Arbeitsfelder:
1. Einzelfallhilfe und soziale Gruppenarbeit
- Kontaktaufnahme mit schwierigen und aggressiven Schülern in den übrigen Pausenzeiten
- Sozialpädagogische Tätigkeiten im Sinne der Jugendhilfe, wie z.B. Beratung von Eltern in Erziehungs- und Lebensfragen (z.B. Betreuung problematischer Schüler und deren Eltern, Herstellen notwendiger Kontakte zu öffentliche Dienststellen oder anderen unterstützenden Einrichtungen)
- Schülerberatung in allen Fragen, bei Wünschen und Sorgen
- Unterstützung von Klassengemeinschaften mit gruppenpädagogischen Methoden (z.B. Übungen zur Förderung der Teamfähigkeit) sowie der Teilnahme am Klassenrat.
- Schulbegleitende Fördergruppen zur Verbesserung der sozialen Kompetenz (u.a. Gruppengespräche bei Schülerkonflikten)
- Beratung von Lehrern im Umgang mit schwierigen und verhaltensauffälligen Schülern
- Vermittlung bei Konflikten zwischen Lehrern und Schülern Teilnahme an Elternabenden
2. Sozialpädagogische Angebote
- Angebote in den Mittagspausen, wie Brettspiele, Tischkickerturniere u. a.
- Schülerseminare zur Sucht- und Gewaltprävention
- Schulmediation: Leitung des Programms "Streitschlichtung" Infoveranstaltung Schule-Sozialarbeit-Eltern
- Teilnahme und Mitarbeit in Gesamtlehrer- und Klassenkonferenzen (freiwillig) Angebot von Sprechzeiten für
Schüler und Eltern an Vor- und Nachmittagen
3. Kooperation mit Behörden und Einrichtungen
- Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe und der Jugendgerichtshilfe beim Landratsamt, sowie der Kriminalpolizei
- Teilnahme an Koordinationskonferenzen der sozialen Dienste im Stadtteil
- Zusammenarbeit mit Erziehungsberatung und Bildungsberatung, den Schulsozialarbeitern der Ganztagsschulen in
Calw, Nagold und Freudenstadt, der Tagesgruppe des Kinderschutzbundes Calw, Sozialamt, Arbeitsamt,
Gesundheitsamt, sowie mit der Drogenberatungsstelle Calw.
4. Umfeldorientierte Arbeit
- Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbeirat Heumaden und den örtlichen Kirchengemeinden
5. Kontaktdaten
Katrin Pichotta
Dipl. Sozialpädagogin
Breite Heerstr. 45
75365 Calw
Telefon: 07051933241
Mobil: 016090904688
ssa-heumaden@waldhaus-jugendhilfe.de